
Analdrüsenentzündung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung
Hat Ihr Hund eine Analdrüsenentzündung, ist das für Ihren Vierbeiner meist sehr schmerzhaft. Um ihm das Leid zu ersparen, ist es wichtig, die Symptome für eine entzündete Analdrüse zu kennen und dem Hund je nach Ursache die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Grauer Star beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung
Grauer Star (Katarakt) ist beim Hund eine Krankheit, die zur Erblindung führen kann. Sie zeigt sich durch eine Linsentrübung im Auge und kann nur mit einer Operation behandelt werden. Doch wie erkennt man frühzeitig eine Katarakt und welche Kosten fallen für eine OP an?

Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund: Ursachen, Symptome & Therapie
Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung kann jeden Hund treffen und zu einer schwerwiegenden Erkrankung werden. Eine akute Pankreatitis kann unbehandelt zu einer chronischen Entzündung führen und andere Organe neben der Bauchspeicheldrüse betreffen. Was also bei solch einer Entzündung tun?

Zahnfleischentzündung beim Hund: Ursachen, Symptome & Behandlung
Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) kann bei jedem Hund auftreten. Diese schmerzhafte Erkrankung kann, wenn sie unbehandelt bleibt, zu Parodontitis führen und beim Hund langfristige Schäden anrichten. Welche Ursachen gibt es, wie erkennt man frühzeitig eine Gingivitis und behandelt sie richtig?

Was hat es damit auf sich, wenn die Katze sabbert?
Ihre Katze ist plötzlich von vermehrtem Speichelfluss betroffen, also sabbert viel? Warum die Speicheldrüsen vermehrt Speichel produzieren oder der Speichel nicht abfließt und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.

Ohrenentzündung beim Hund richtig behandeln
Bei Hunden kann eine Ohrenentzündung recht häufig auftreten. Anzeichen dafür, dass ein Hund eine Entzündung am Ohr hat, sind beispielsweise unruhiges Auf-und-ab-Laufen oder ständiges Kratzen am Ohr. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was es mit der Otitis bei Hunden auf sich hat.

Struvitsteine Katze: Was zu tun ist, wenn die Katze Kristalle im Urin hat
Wird bei Ihrer Katze kristallines Struvit festgestellt, handelt es sich um Harnsteine. Bei dieser Erkrankung fallen vermehrt Mineralien wie Magnesium, Phosphat oder Ammonium im Harnweg an und bilden dort Kristalle. Die häufigste Form von Harnsteinen bei Katzen sind Struvitsteine.

Ernährung für Hunde: Worauf sollten Hundebesitzer achten?
Hunde richtig zu ernähren, ist gar nicht so einfach. Denn die Hundeernährung soll ausgewogen, gesund und artgerecht sein. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Arten der Ernährung für Hunde und worauf Sie als Hundebesitzerin bzw. -besitzer achten sollten.