Eine Katze erhält eine Tollwutimpfung.

Katzen mit Tollwut: Symptome und Verlauf der Infektion

Auch wenn Katzen in Deutschland mehrheitlich tollwutfrei leben können, gibt es bestimmte Situationen, in denen es zu einer Infektion kommen kann. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie es zu einer Tollwutinfektion kommen kann und welche Anzeichen eine Katze mit Tollwut zeigt.

Inhaltsverzeichnis

💡Das Wichtigste zur Tollwut bei Katzen zusammengefasst

  • Tollwut: Die Tollwutinfektion ist eine potenziell tödliche Erkrankung, die sowohl auf Katzen als auch auf andere Tiere übertragen werden kann. Zurzeit ist eine Tollwuterkrankung nicht heilbar. 
  • Übertragung: Das Virus wird meist von Tier zu Tier übertragen, kann jedoch auch von Tier auf Mensch oder eher seltener (aber möglich) von Mensch auf Tier übertragen werden. Die Übertragung von Tollwut auf Katzen erfolgt durch das in Kontakt treten mit infiziertem Speichel beispielsweise durch einen Biss. Häufig sind Wildtiere wie Füchse Träger des Virus. 
  • Symptome: Katzen mit Tollwut haben meist eine heisere Stimme oder verlieren sie gänzlich. Mit fortschreitendem Verlauf der Krankheit können auch Muskelzuckungen und Krämpfe am ganzen Körper des Tieres auftreten. 
  • Tierärztliche Behandlung: Besteht bei einer Katze ein Verdacht auf Tollwut, sollte dies schnellstmöglich von einer Tierärztin oder einem Tierarzt abgeklärt werden.

Was ist Tollwut?

Die Tollwut ist eine potenziell lebensbedrohliche Viruserkrankung, die häufig von Tier zu Tier übertragen wird. Das Rabiesvirus ist einer der verantwortlichen Erreger für die Tollwut im Laufe der Krankheit wird fortschreitend das zentrale Nervensystem und das Gehirn des Tieres angegriffen

In der Regel unterscheidet man zwischen zwei Tollwutinfektionen: Zum einen dem klassischen Tollwutvirus und zum anderem dem europäischen Fledermaustollwutvirus. Beide Arten der Tollwut sind für Katzen gleichermaßen lebensbedrohlich.

Wie wird Tollwut übertragen?

Tollwut wird meist über eine Bissverletzung übertragen, bei der kontaminierter Speichel in die Blutbahn gelangt. Vor allem Wildtiere wie Füchse und Fledermäuse sind häufig Träger von Tollwutviren. Die Gefahr, dass sich eine Katze in Deutschland mit Tollwut ansteckt, ist jedoch ziemlich gering, da Deutschland seit 2008 offiziell als tollwutfrei gilt. Nichtsdestotrotz ist die Tollwutimpfung bei Katzen ein wichtiger Schutz, um das Risiko einer möglichen Tollwutinfizierung zu minimieren. Hat das Tier erst einmal Tollwut, ist die Erkrankung nicht heilbar. Darüber hinaus könnte eine Katze mit Tollwut einen Hund oder andere Tiere im Haushalt anstecken.

💡
Schon gewusst? Ist nur Deutschland tollwutfrei? In Deutschland und Umgebung müssen sich Katzenhalterinnen und Katzenhalter nur wenige Sorgen darum machen, dass sich ihre Katze mit der klassischen Tollwut ansteckt. In anderen Ländern außerhalb der EU könnte die Lage jedoch anders aussehen. Die Fledermaustollwut ist in Deutschland und Umgebung jedoch nach wie vor verbreitet, wobei eine Ansteckung durch Fledermäuse sehr selten vorkommt.

Wie gefährlich ist Tollwut für Katzen?

Sobald sich eine Katze mit Tollwut infiziert, verläuft die Erkrankung immer tödlich. Die Tollwutviren befallen zunächst das zentrale Nervensystem des Tieres und lösen anschließend eine schwere Gehirnentzündung aus. 

Die Tollwut stellt nicht nur für Tiere im Haushalt ein Risiko dar, sondern auch für den Menschen. Gelangt das Virus in die Blutbahn eines Menschen, kann auch bei ihm Tollwut ausbrechen. Besteht also ein Verdacht auf Tollwut, sollte dies umgehend von einer Tierärztin oder einem Tierarzt abgeklärt werden. Zusätzlich ist die Tollwut des Tieres bei der zuständigen Behörde zu melden.

Welche Symptome zeigt eine Katze mit Tollwut? 

Eine Katze sitzt vor ihrem Fressnapf.

Es gibt eine Vielzahl an Symptomen, die eine Katze mit Tollwut haben kann. Grund dafür ist, dass es sich bei der Tollwut bei Katzen um eine progressive Erkrankung handelt. Das bedeutet, dass sich die Symptome der Tollwut bei Katzen mit fortschreitender Krankheit verschlechtern. Entsprechend wird der Krankheitsverlauf der Tollwut in der Tiermedizin häufig in drei verschiedene Phasen unterteilt: 

Vorläuferstadium

Im Vorläuferstadium der Tollwut zeigt das Tier meist nur wenige Beschwerden. Dazu zählen unter anderem:

  • Katze zeigt Anzeichen von Kopfschmerzen wie Berührungsempfindlichkeit am Kopf, Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie der Rückzug in dunkle und kühle Räume
  • Katze ist appetitlos und trinkt nicht
  • Katze leidet an Fieber
  • Katze hat Durchfall. 

Akutstadium

Beim akuten Krankheitsstadium treten zudem neurologische Beschwerden und atypische Verhaltensmuster auf. Dazu zählen unter anderem:

  • Muskelzucken und Krämpfe
  • Angstgefühle
  • Aggressives oder depressives Verhalten
  • Wasserscheu
  • Verstärkter Ausfluss an Speichel

Endphase

Im Endstadium der Tollwut kommt es bei der Katze häufig zu Lähmungserscheinungen, die den Kehlkopf, den Unterkiefer und die Gliedmaßen betreffen können. Daraus resultierende Symptome sind meist:

  • Veränderung der Stimme bzw. Stimmenverlust
  • Verstärkter Ausfluss an Speichel
  • Unkontrollierter Gang oder Torkeln

Wie erkranken Katzen an Tollwut?

Tollwut bei Katzen wird primär durch einen Biss bzw. durch eine Bissverletzung übertragen, bei dem mit Tollwutviren kontaminierter Speichel in den Körper einer gesunden Katze gelangt. Aber auch offene Wunden können eine Gefahrenstelle sein, da hier ein Risiko besteht, dass kontaminierte Sekrete in die Blutbahn der Katze gelangen. 

In der Vergangenheit erfolgte in Deutschland eine Infizierung meist über das klassische Tollwutvirus. Seit 2008 gilt Deutschland als tollwutfrei. In seltenen Fällen kann die Erkrankung jedoch auch über eine infizierte Fledermaus erfolgen, wenn eine Katze eine mit dem Fledermaustollwutvirus infizierte Fledermaus frisst.

Diagnose und Behandlung von Tollwut bei Katzen

Tatsächlich gibt es keine Möglichkeit, um mit Genauigkeit zu sagen, ob eine Katze an Tollwut erkrankt ist. Zwar können die Tollwut-Symptome bei Katzen der Tierärztin oder dem Tierarzt einen Hinweis auf die Erkrankung geben, jedoch kann die Tollwut erst durch Gewebeuntersuchungen am Gehirn der verstorbenen Katze nachgewiesen werden. Eine Behandlung von Tollwut bei Katzen ist zurzeit nicht möglich. Die einzige Möglichkeit, um das Tier gegen eine Infizierung zu schützen, ist eine Impfung.

Einer Tollwutinfektion bei Katzen vorbeugen

Erkrankt eine Katze an Tollwut, verläuft die Erkrankung in der Regel tödlich. Umso wichtiger ist die Impfung der Katze gegen Tollwut. Die Impfung gegen Tollwut stimuliert das Immunsystem der Katze und entwickelt so eine schützende Immunität gegen das Tollwutvirus. Die aus der Tollwutimpfung resultierenden Antikörper dienen als Abwehrmechanismus und helfen dabei, das Tollwutvirus zu neutralisieren bzw. zu eliminieren. 

Die Tollwutimpfung ist besonders wichtig für Katzenhalterinnen und Katzenhalter, die mit der Fellnase Urlaub in Ländern mit hohem Risiko für Tollwut machen möchten. Tatsächlich müssen Tierhalterinnen und Tierhalter, die Katze oder Hund auf Reisen mitnehmen möchten, das Tier mindestens 21 Tage vor Abreise gegen Tollwut impfen lassen. Ist die Tollwutimpfung nicht im EU-Heimtierausweis vermerkt, können Katzenhalterinnen und Katzenhalter nicht die deutschen Grenzen verlassen. 

Die Katzenkrankenversicherung von petolo steht Ihnen finanziell zur Seite. So übernehmen wir beispielsweise auch für die Impfung Ihrer Katze die Kosten. Je nach Tarif können Sie sich im Rahmen unseres Gesundheitsbudgets auf eine Kostenübernahme von bis zu 120 € pro Jahr verlassen.

Die Tarifübersicht der petolo Katzenkrankenversicherung.
💡
Unser Tipp: Die Tollwutimpfung kann bei Ihrer Katze leichte Nebenwirkungen wie Schlappheit und Appetitlosigkeit verursachen. Sie können Ihrer Fellnase die Fahrt zur Tierarztpraxis ersparen und mögliche Nebenwirkungen von einer erfahrene Online-Tierärztin bzw. ein Online-Tierarzt genau anschauen lassen. Dank der Videosprechstunde von Dr. Fressnapf ist eine erste Begutachtung Ihrer Katze auch ohne einen Besuch in der Praxis möglich. Sollte eine Untersuchung vor Ort ratsam sein, werden Sie und Ihre Katze schnellstmöglich in eine Tierarztpraxis Ihrer Wahl überwiesen.

Häufige Fragen zur Tollwut bei Katzen

Wir beantworten Ihre Fragen rund um Tollwut bei Katzen.

Eine Katze sitzt auf einem Auto.

Wie lange dauert die Inkubationszeit von Tollwut bei Katzen?

Steckt sich eine Katze mit Tollwut an, kann die Inkubationszeit je nach Gegebenheiten stark variieren. Von der Ansteckung bis zum tatsächlichen Krankheitsausbruch können 2 bis 24 Wochen vergehen. Besteht ein Verdacht auf Tollwut, sollten Katzenhalterinnen und Katzenhalter das Tier erst einmal isolieren, um sich selbst, andere Menschen sowie weitere Tiere im Haushalt und Umgebung zu schützen. Der Verdacht sollte schnellstmöglich von einer Tierarztpraxis überprüft und ggf. bei einer zuständigen Behörde gemeldet werden.

Können Katzen von Tollwut geheilt werden?

Tollwut ist zurzeit noch eine unheilbare Erkrankung, die bei der zuständigen Behörde zu melden ist. Eine Behandlung ist daher nicht möglich. Um Tollwut vorzubeugen, bietet es sich an, die Katze gegen Tollwut zu impfen. Ist ein Tier nicht gegen Tollwuterreger geimpft, verläuft die Krankheit in der Regel tödlich. Tiere, die nicht gegen die Tollwut geimpft sind, werden gemäß den Vorgaben der deutschen Tollwutverordnung eingeschläfert.

Wie lange lebt eine Katze mit Tollwut?

Wie lange eine Katze mit Tollwut lebt, kann nicht einfach pauschal gesagt werden. Je nachdem, welche Symptome eine Katze mit Tollwut hat, kann sie einige Tage bis Wochen überleben. Zeigt die Katze bei Tollwut Anzeichen von Atemlähmungen oder Lähmungen der Herzmuskulatur, bleibt sie in der Regel nur 7 bis 10 Tage am Leben.

Ist die Übertragung von Katzen auf Menschen möglich?

Ja, die Übertragung der Tollwut kann auch von einer Katze auf Menschen erfolgen. Die Tollwutinfektion gilt auch als sogenannte Zoonose. Zoonosen sind Infektionen, die wechselseitig von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Kommt es also im Kontaktbereich eines Menschen zu einem Tollwut-Fall, müssen auch Menschen schützende Maßnahmen treffen und ggf. den Impfschutz auffrischen.

Quellenangabe:

¹https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tollwut.html

Krankheiten