Hunde

Ihr Hund ist krank oder ihm steht bald eine Tierarzt-Behandlung bevor? Die Artikel in unserem petolo Ratgeber helfen Ihnen, die Gesundheit Ihres Tieres besser zu verstehen, die optimale Behandlung zu finden, sich zukünftig vor hohen Tierarztkosten zu schützen und die Beschwerden Ihres Vierbeiners schnell wieder in den Griff zu bekommen.

Ein Hund frisst aus seinem Futternapf.

Ernährung für Hunde: Worauf sollten Hundebesitzer achten?

Hunde richtig zu ernähren, ist gar nicht so einfach. Denn die Hundeernährung soll ausgewogen, gesund und artgerecht sein. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Arten der Ernährung für Hunde und worauf Sie als Hundebesitzerin bzw. -besitzer achten sollten.

Vorsorge
Eine Hündin liegt erschöpft auf einem Bett.

Gebärmutterentzündung beim Hund – was es mit Pyometra auf sich hat

Je älter eine nicht kastrierte Hündin wird, desto größer ist das Risiko, dass sie an einer Gebärmuttervereiterung erkrankt. Worauf Sie als Hundehalterin oder Hundehalter achten sollten, wenn Ihre Hündin an einer Gebärmutterentzündung erkrankt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Krankheiten
Ein Welpe kuschelt mit seinem Kuscheltier.

Welpe hat Durchfall: Ursachen & Behandlung

Aufgrund des hohen Flüssigkeitsverlustes kann Durchfall bei Welpen schnell gefährlich werden. Worauf Sie als Hundehalterin oder Hundehalter achten sollten, wenn Ihr Hundewelpe Durchfall hat, und wann eine Tierklinik aufgesucht werden sollte, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Krankheiten
Ein Hund liegt erschöpft neben seinem Wassernapf.

Bindehautentzündung beim Hund: Was steckt dahinter?

Bei Hunden gehört die Entzündung der Bindehaut, Konjunktivitis genannt, zu den häufigsten Infektionen des Auges. Welche Symptome ein Hund mit Bindehautentzündung hat und was Hundehalterinnen und Hundehalter tun können, um ihrem Vierbeiner zu helfen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Krankheiten
Ein Hund sitzt vor seinem Napf und will nicht trinken.

Der Hund trinkt nicht: Was ist normal und wann der Ursache auf den Grund gehen?

Verweigert ein Hund über einen längeren Zeitraum die Aufnahme von Wasser, kann es zu einer Austrocknung (Dehydration) kommen. Besonders gefährdet sind Welpen, alte Hunde und Hunde mit einer Vorerkrankung. In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Trinkverhalten Ihres Vierbeiners.

Krankheiten
Ein Kind umarmt seinen Therapiehund.

Therapiehunde: So hilft die therapeutische Wirkung der Vierbeiner den Menschen

Dass die Vierbeiner ein freundliches und beruhigendes Wesen haben, würden viele Hundebesitzerinnen und -besitzer direkt unterschreiben. Kein Wunder, dass Hunde häufig in der Therapie eingesetzt werden. Doch wo genau kommen die Therapiebegleithunde zum Einsatz?

Ein Assistenzhund wacht neben seinem verletzten Herrchen.

Assistenzhunde: Helfer auf 4 Pfoten

Ob Blindenführhund, Epilepsiewarnhund oder Signalhund: Für Menschen mit Handicap sind spezifisch ausgebildete Hunde eine wichtige Assistenz im Alltag. Assistenzhunde unterstützen bei verschiedenen Aufgaben und können ihren Besitzerinnen und Besitzern eine emotionale Stabilität bieten.

Ein Blindenhund führt sein Herrchen eine Treppe hinunter.

Hundehaftpflicht für Assistenz- und Therapiehunde

Assistenz- & Therapiehunde sind wichtige Begleiter vieler Menschen. Sie sind entweder an der Seite ihres Frauchens, Herrchens oder in einer Praxis im Einsatz. Umso wichtiger ist die Absicherung. Sind sie über eine Hundehaftpflichtversicherung versichert oder brauchen sie eine spezielle Versicherung?

Hundehaftpflicht