Hunde
Ihr Hund ist krank oder ihm steht bald eine Tierarzt-Behandlung bevor? Die Artikel in unserem petolo Ratgeber helfen Ihnen, die Gesundheit Ihres Tieres besser zu verstehen, die optimale Behandlung zu finden, sich zukünftig vor hohen Tierarztkosten zu schützen und die Beschwerden Ihres Vierbeiners schnell wieder in den Griff zu bekommen.

Parvovirose beim Hund: Ansteckung, Symptome & Behandlung
Die Paravirose beim Hund, auch bekannt als die Canine Katzenseuche, wird durch das Parvovirus verursacht. Die Infektion äußert sich häufig durch starken Durchfall und Erbrechen. In diesem Ratgeberartikel erfahren Sie alles über Ansteckung, Symptome und Behandlung der Parvovirose bei Hunden.

Mietsachschäden in der Hundehaftpflicht
Hunde sind aktiv, verspielt und lieben es, herumzutollen. Allerdings kann es beim Toben in der Wohnung zu Missgeschicken kommen, die Schäden an Wänden, Fußböden und anderen Gegenständen verursachen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, ob eine Hundehaftpflicht für Mietsachschäden aufkommt.

Grannen beim Hund: Was sind Grannen und wie gefährlich sind sie?
Grannen kommen auf Feldern, Wiesen, in Parks sowie an Straßenrändern und in Wäldern vor. Es handelt sich um Pflanzenteile, die sich an den Pfoten, im Fell oder gar den Ohren eines Hundes festsetzen können. Doch wie gefährlich sind Grannen für den Hund und wie können sie entfernt werden?

Hund rutscht auf dem Po: Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten
Wenn der Hund auf dem Po rutscht, möchte er den Juckreiz in seinem Analbereich lindern. Das atypische Verhalten kann ein Anzeichen für verschiedene gesundheitliche Probleme sein. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, warum der Hund auf dem Po rutscht und was Sie dagegen tun können.

Sachkundenachweis für Hunde: Prüfung, Kosten & wer braucht einen?
Eine Sachkundebescheinigung ist für Hundehalterinnen und -halter in Deutschland teilweise vorgeschrieben. Sie bestätigt, dass diese über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, ihre Vierbeiner verantwortungsvoll zu halten. Doch was genau ist ein Sachkundenachweis für Hunde und wann braucht man ihn?

Hundeführerschein: Regelung, Prüfung & Kosten
Mit dem Hund ein gutes Team zu bilden, ist für Halterinnen und Halter besonders in fremden oder unbekannten Situationen wichtig. Der Hundeführerschein ist eine Bescheinigung, mit dem Hundehalterinnen und Hundehalter nachweisen können, dass sie ihren Hund nicht nur im Alltag unter Kontrolle haben.

Worauf sollte man beim Abschluss einer Hundehaftpflicht achten?
Sollte Ihrem Hund beim Spielen ein Missgeschick geschehen, könnte das eine kostspielige Angelegenheit werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen. Doch worauf ist beim Abschluss der Hundehaftpflicht zu achten? Wir klären auf.

Wie kann man eine Hundehaftpflicht kündigen?
Sie sind mit der Leistung Ihrer Versicherung nicht zufrieden oder haben einen Anbieter mit besseren Konditionen gefunden? Es gibt Situationen, in denen eine Kündigung der Hundehaftpflicht infrage kommt. Worauf es beim Kündigen der Hundehaftpflicht ankommt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.